Manchmal müssen beschädigte Zähne ersetzt oder repariert werden, damit Sie wieder strahlend lächeln und problemlos Ihre Mahlzeiten genießen können. Daher bieten wir Ihnen hochwertige Lösungen für Zahnersatz an, zum Beispiel Inlays, Kronen oder Brücken.
Je nach Zustand Ihrer Zähne, aber auch passend zu Ihren ästhetischen Wünschen und Ansprüchen, kommen oft verschiedene Zahnersatzlösungen infrage. Wir beraten Sie und legen dann gemeinsam mit Ihnen die passende Variante für Sie fest. Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit behalten wir dabei immer im Blick.
FRAGEN & ANTWORTEN
Welchen Zahnersatz benötigen Sie und welche Materialien können genutzt werden? Unsere FAQ geben einen ersten Einblick.
Inlays sind individuell angefertigte Füllungen, die in die Zahnsubstanz eingepasst werden, um Kavitäten (Hohlräume) oder größere Defekte zu reparieren. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Füllungen werden Inlays in der Regel im zahntechnischen Labor hergestellt. So haben Sie eine präzise Passform und sind eine besonders langlebige Lösung für die Wiederherstellung der Zahnstruktur.
Bei einer Krone handelt es sich um eine maßgefertigte "Kappe", die über einen beschädigten oder stark kariesanfälligen Zahn gesetzt wird. Sie bieten gleichzeitig Schutz, Stabilität und Ästhetik. Kronen werden beispielsweise nach der Behandlung fortgeschrittener Karies oder nach einer Wurzelkanalbehandlung eingesetzt, um die natürliche Zahnsubstanz zu schützen und verlorene Substanz wiederherzustellen.
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn die Kosten für Zahnersatz können je nach Art und Umfang variieren und es gibt Unterschiede bei der Kostenerstattung durch die einzelnen Kassen. In vielen Fällen deckt die gesetzliche Krankenversicherung einen Teil der Kosten ab, aber nicht einhundert Prozent. Wir unterstützen Sie gerne bei der Klärung von Kostenfragen.
Brücken sind feste Zahnersatzlösungen. Man verwendet sie, um einen fehlenden Zahn oder mehrere fehlende Zähne zu ersetzen. Brücken bestehen aus künstlichen Zähnen, die wir mithilfe von Kronen auf den benachbarten Zähnen befestigen. Sie verbessern das Erscheinungsbild und fördern eine korrekte Bissfunktion.
Heute gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Zahnersatzmaterialien. Grundsätzlich kommen Metalle, Keramik, Zirkonoxid und Kunststoffe infrage. Die Auswahl hängt immer von ästhetischen, funktionalen und individuellen Präferenzen ab und auch die Kosten für die einzelnen Materialien sind unterschiedlich. Viele Patientinnen und Patienten entscheiden sich für Keramik und Zirkonoxid, vor allem wegen ihrer natürlichen Ästhetik und Biokompatibilität, also einer sehr guten Verträglichkeit.